Allgemeiner Support

Suche

  • Wie erstelle ich eine Nachbuchungsanfrage?

    Das Nachbuchungsanfrageformular sollte verwendet werden, wenn Ihre Prämie nach einem Kauf nicht in Ihrem Benutzerkonto registriert wurde oder wenn sie fälschlicherweise abgelehnt wurde. Das Formular erfasst die notwendigen Details der Bestellung und wird an den entsprechenden Partner (das Unternehmen, das mit uns im Rahmen des Prämienprogramms zusammenarbeitet) zur manuellen Überprüfung weitergeleitet.

     

    So erstellen Sie eine Nachbuchungsanfrage:

    1. Melden Sie sich in Ihrem Benutzerkonto an (siehe Wie kann ich mich anmelden?).

    2. Navigieren Sie zur Menüoption (oben rechts), klicken Sie auf den Pfeil und wählen Sie „Hilfe“.

    Screenshot_2023-05-10_at_13.49.45.png

    3. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Nachbuchungsanfrage erstellen“.

    Screenshot_2023-05-10_at_13.50.41.png

    4. Wählen Sie den entsprechenden Grund für Ihre Nachbuchungsanfrage.

    5. Wählen Sie die Empfehlung oder Cashback-Aktion aus der Liste aus.

    Screenshot_2023-05-10_at_13.51.19.png

    6. Geben Sie die Details zum Kauf an. Diese Details werden gemäß unserer Datenschutzrichtlinie verarbeitet.

    Screenshot_2023-05-10_at_13.51.55.png

    7. Sobald alle angeforderten Details eingegeben wurden, klicken Sie auf die Schaltfläche „Nachbuchungsanfrage absenden“.

     

    Bitte beachten Sie:

    • Im Fall einer Empfehlung muss das Formular für die fehlende Prämie über das Konto des Empfehlenden ausgefüllt werden.
    • Erstellen Sie keine Nachbuchungsanfragen für bereits registrierte (ausstehende) Prämien. Nachbuchungsanfragen sind nur für nicht registrierte oder abgelehnte Prämien vorgesehen. Falsch erstellte Nachbuchungsanfragen werden gelöscht.
    • Stellen Sie sicher, dass alle erforderlichen Felder ausgefüllt sind.

     

    Frist zur Einreichung der Nachbuchungsanfrage

    Sie haben 3 Monate ab dem Bestelldatum Zeit, um eine Nachbuchungsanfrage für eine fehlende Prämie einzureichen, oder 3 Monate ab dem Ablehnungsdatum, um eine Nachbuchungsanfrage für eine abgelehnte Prämie einzureichen. Weitere Informationen finden Sie in §10, Punkt 2 unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

     

    Nächste Schritte

    Sie erhalten eine E-Mail, die die Erstellung Ihrer Nachbuchungsanfrage bestätigt, sowie deren ID-Nummer. Wenn die Anfrage vollständig ist, wird sie zur Verifizierung an den relevanten Partner weitergeleitet. Fehlen Informationen, senden wir Ihnen eine E-Mail mit der Bitte der Ergänzung der fehlenden Angaben. Wenn der Partner positiv auf die Anfrage reagiert, wird die Prämie in Ihrem Benutzerkonto bestätigt.

     

    Wichtige Hinweise zur Bearbeitungszeit

    • Die Bearbeitungszeit für Nachbuchungsanfragen richtet sich nach der voraussichtlichen Validierungszeit der Prämie, die auf dem Partner-Portal angegeben ist, beginnend ab dem Erstellungsdatum Ihrer Nachbuchungsanfrage.
    • Wenn das Aktivierungsdatum eines Kaufs nach dem Erstellungsdatum der Nachbuchungsanfrage liegt, beginnt die Validierung, sobald die Dienste aktiviert wurden. Liegt das Aktivierungsdatum eines Kaufs vor dem Erstellungsdatum der Nachbuchungsanfrage, beginnt die Validierung ab dem Erstellungsdatum der Nachbuchungsanfrage.
    • Bitte beachten Sie, dass wir aufgrund von Datenschutz keinen Zugang zu den Datenbanken unserer Partner haben. Daher können wir den Kauf, der mit der Prämie in Verbindung steht, nicht selbst überprüfen und die Nachbuchungsanfrage nicht direkt validieren.
    • Seien Sie versichert, dass wir Sie benachrichtigen, sobald wir Rückmeldung von unserem Partner bezüglich Ihrer Prämie erhalten.
    Weitere anzeigen
  • Wie aktiviere ich Cookies?

    Damit eine Prämie in Ihrem Nutzerkonto erfasst werden kann, ist es nötig, dass Sie Cookies erlauben. Wie Cookies aktiviert werden, hängt von Ihrem Browser ab. In diesem Artikel wird erklärt, wie Cookies in den folgenden Browsern aktiviert werden können:

     

    Cookies in Chrome aktivieren (Desktop)

    1. Klicken Sie in der rechten oberen Ecke auf den Menübutton (drei Punkte).

    Adblocker_deaktivieren_chrome_1.png

    2. Wählen Sie „Einstellungen“ und dann „Datenschutz und Sicherheit“ aus.

    Einstellungen.png

    Datenschutz.png

    3. Wählen Sie „Cookies und andere Websitedaten“.

    Bildschirmfoto_2022-05-27_um_10.55.13.png

    4. Wählen Sie „Alle Cookies zulassen“.

    Bildschirmfoto_2022-05-27_um_10.56.27.png

     

     

    Cookies in Chrome aktivieren (Mobile)

    iOS

    1. Öffnen Sie die „Einstellungen“, scrollen Sie nach unten und wählen Sie den Browser Chrome.

    Cookies_Chrome_Step_1a.jpg Cookies_Chrome_Step_1b.jpg

    2. Aktivieren Sie die Option „Cross-Sitetracking erlauben“.

    Cookies_Chrome_Step_2.jpg

     

    Android

    1. Klicken Sie in der rechten oberen Ecke auf den Menübutton (drei Punkte).

    Cookies_Chrome_Step_1.png

    2. Wählen Sie „Einstellungen“ und dann „Website-Einstellungen“.

    Cookies_Chrome_Step_2a.png  Cookies_Chrome_Step_2b.png

    3. Wählen Sie „Cookies“ und dann „Cookies zulassen“.

    Cookies_Chrome_Step_3a.png Cookies_Chrome_Step_3b.png

     

     

    Cookies in Firefox aktivieren (Desktop)

    1. Klicken Sie in der rechten oberen Ecke auf den Menübutton (drei Striche).

    Adblocker_deaktivieren_firefox_1.png

    2. Wählen Sie „Einstellungen“ aus.

    Bildschirmfoto_2022-05-27_um_14.23.14.png

    3. Wählen Sie am linken Rand „Datenschutz & Sicherheit“.

    Bildschirmfoto_2022-05-27_um_14.27.45.png

    4. Stellen Sie sicher, dass Sie „Benutzerdefiniert“ Einstellungen auswählen und die Cookies-Option deaktivieren. Auf diese Weise werden Cookies in Ihrem Browser nicht blockiert.

    Bildschirmfoto_2022-05-27_um_14.36.53.png

     

    Cookies in Firefox aktivieren (Mobile)

    iOS

    1. Öffnen Sie die „Einstellungen“, scrollen Sie nach unten und wählen Sie den Browser Firefox.

    Cookies_Firefox_Step_1a.jpg Cookies_Firefox_Step_1b.jpg

    2. Aktivieren Sie die Option „Cross-Sitetracking erlauben“.

    Cookies_Firefox_Step_2.jpg

     

    Android

    1. Klicken Sie in der rechten oberen Ecke auf den Menübutton (drei Striche).

    Cookies_Firefox_Step_1.png

    2. Wählen Sie „Einstellungen“ und dann „Verbesserter Schutz vor Aktivitätenverfolgung“.

    Cookies_Firefox_Step_2a.png  Cookies_Firefox_Step_2b.png

    3. Wählen Sie „Benutzerdefiniert“ und  aktivieren Sie die Optionen „Cookies“ und „Inhalte zur aktivitätenverfolgung“.

    Cookies_Firefox_Step_3.png

     

     

    Cookies in Safari aktivieren (Desktop)

    1. Klicken Sie auf das Menü „Safari“ in der oberen linken Ecke und wählen Sie „Einstellungen“.

    Bildschirmfoto_2022-07-06_um_14.33.34.png

    2. Wählen Sie im oberen Menü „Datenschutz“.

    Bildschirmfoto_2022-07-06_um_14.34.31.png

    3. Jetzt können Sie die Cookies aktivieren, indem Sie die Optionen „Websiteübergreifendes Tracking verhindern“ und „Alle Cookies blockieren“ deaktivieren.

     

    Cookies in Safari aktivieren (nur iOS)

    1. Öffnen Sie die „Einstellungen“, scrollen Sie nach unten und wählen Sie den Browser Safari.

    Cookies_Safari_Step_1a.jpg  Cookies_Safari_Step_1b.jpg

    2. Unter „Datenschutz & Sicherheit“ deaktivieren Sie „Cross-Sitetracking verhindern“ und „Alle Cookies blockieren“.

    Cookies_Safari_Step_2.jpg

    Weitere anzeigen
  • Wie deaktiviere ich Adblocker?

    Wie Sie den Adblocker deaktivieren können, hängt von dem genutzten Webbrowser ab. Dieser Artikel erklärt, wie Adblocker in den folgenden Browsern deaktiviert werden können:

     

    Adblocker in Chrome deaktivieren (Desktop)

    1. Klicken Sie in der rechten oberen Ecke auf den Menübutton (drei Punkte).

    Adblocker_deaktivieren_chrome_1.png

    2. Wählen Sie „Einstellungen“ und dann „Datenschutz und Sicherheit“ aus.

    Einstellungen.png Datenschutz.png

    3. Wählen Sie „Website-Einstellungen“ aus.

    Bildschirmfoto_2022-05-27_um_10.42.38.png

    4. Klicken Sie unter „Zusätzliche Inhaltseinstellungen“ auf „Werbung“.

    Bildschirmfoto_2022-05-27_um_10.43.26.png

    Bildschirmfoto_2022-05-27_um_10.44.16.png

    5. Deaktivieren Sie „Werbung auf Websites blockieren, auf denen aufdringliche oder irreführende Werbung angezeigt wird“ (wählen Sie „Alle Websites dürfen mir beliebige Werbung zeigen“).

    Bildschirmfoto_2022-05-27_um_10.45.10.png

    6. Stellen Sie sicher, dass keine Adblocker-Erweiterungen aktiv sind. Klicken Sie in der rechten oberen Ecke auf den Menübutton (drei Punkte).

    Adblocker_deaktivieren_chrome_1.png

    7. Klicken Sie auf „Weitere Tools“, danach auf „Erweiterungen“.

    Bildschirmfoto_2022-05-27_um_10.47.13.png

    8. Hier können Sie nun den Adblocker deaktivieren, falls einer aktiv ist.

    Adblocker_deaktivieren.png

     

     

    Adblocker in Chrome deaktivieren (nur Android)

    1. Tippen Sie oben rechts auf das Dreipunkt Menü.

    Adblocker_Chrome_Step_1.png

    2. Tippen Sie auf „Einstellungen“ und „Website-Einstellungen“.

    Adblocker_Chrome_Step_2a.png  Adblocker_Chrome_Step_2b.png

    3. Tippen Sie neben „Werbung“ auf den Abwärtspfeil und tippen Sie auf zulassen.

    Adblocker_Chrome_Step_3a.png Adblocker_Chrome_Step_3b.png

    * Bestimmte Adblocker-Apps, sowohl auf iOS als auch auf Android, müssen einfach geöffnet und deaktiviert werden.

     

     

    Adblocker in Firefox deaktivieren (Desktop)

    1. Klicken Sie in der rechten oberen Ecke auf den Menübutton (drei Striche).

    Adblocker_deaktivieren_firefox_1.png

    2. Wählen Sie Add-ons und Themes aus.

    Bildschirmfoto_2022-05-27_um_14.21.27.png

    3. Wählen Sie am linken Rand Erweiterungen aus.

    Adblocker_deaktivieren_firefox_6.png

    4. JJetzt können Sie den Adblocker deaktivieren, falls einer aktiv ist.

     

     

    Adblocker in Firefox deaktivieren (nur Android)

    1. Tippen Sie oben rechts auf den Menübutton (Drei-Punkte).

    Adblocker_Firefox_Step_1.png

    2. Wählen Sie Add-ons.

    Adblocker_Firefox_Step_2.png

    3. Tippen Sie auf das aktivierte Adblocker Add-on und deaktivieren Sie es.

    Adblocker_Firefox_Step_3a.png  Adblocker_Firefox_Step_3b.png

    * Bestimmte Adblocker-Apps, sowohl auf iOS als auch auf Android, müssen einfach geöffnet und deaktiviert werden.

     

     

    Adblocker in Safari deaktivieren (Desktop) 

    1. Klicken Sie auf das Menü Safari in der oberen linken Ecke und wählen Sie Einstellungen.

    Bildschirmfoto_2022-07-06_um_14.33.34.png

    2. Wählen Sie im oberen Menü Erweiterungen.

    Bildschirmfoto_2022-07-06_um_14.52.27.png

    3. Jetzt können Sie den Werbeblocker deaktivieren, indem Sie das Häkchen auf der linken Seite entfernen.

     

    Adblocker in Safari deaktivieren (nur iOS) 

    1. Öffnen Sie die „Einstellungen“, scrollen Sie nach unten und wählen Sie den Browser Safari.

    Adblocker_Safari_Step_1a.jpg Adblocker_Safari_Step_1b.jpg

    2. Unter „Allgemein“ wählen Sie „Erweiterungen“ aus.

    Adblocker_Safari_Step_2.jpg

    3. Dort können Sie alle Adblocker deaktivieren, falls diese aktiv sind.

    Adblocker_Safari_Step_3.jpg

    * Bestimmte Adblocker-Apps, sowohl auf iOS als auch auf Android, müssen einfach geöffnet und deaktiviert werden. 

    Weitere anzeigen